Ein Wandrelief, in dem schwarze Metalllinien ein Raster aus Quadraten und Rechtecken bilden. Darin erscheint ein Gesicht, reduziert auf geometrische Grundformen. Die Flächen sind mit Rot, Blau, Gelb sowie Weiß, Grau und Schwarz gefüllt. Das Werk verbindet strenge Ordnung mit menschlicher Ausdruckskraft.
Technik & Material
Schwarzer Metallrahmen mit farbigen Verbundkunststoffflächen in Gelb, Rot, Blau, Weiß, Grau und Schwarz. Die Materialkombination erzeugt klare Konturen und intensive Farbkontraste.
Format & Auflage
80 × 100 cm inkl. Wandhalterung · Auflage 1/3 · numeriert und handsigniert
Konzept
Die Arbeit versteht die Maske als architektonisches Gebilde. Das Gesicht ist nicht porträtiert, sondern konstruiert aus Linien und Flächen. So entsteht ein Bild des Menschen, das zwischen Identität und Abstraktion vermittelt.
Zuordnung
Moderne abstrakte Kunst · Geometrische Abstraktion · Bauhaus/Konstruktivismus · Zeitgenössische Wandreliefs
Platzierung
Ideal für moderne Wohnräume, Büros oder Galerien. Die klare Linienstruktur harmoniert besonders mit minimalistischen, hellen Räumen.
Werkbetrachtung
Das Wandrelief „Architektur der Maske“ zeigt, wie sich das Gesicht in Geometrie übersetzen lässt. Die Linien bilden ein Raster, das Halt und Ordnung gibt, während Kreise und Farbflächen Vitalität hinzufügen. Die Maske wird zum Symbol: Sie steht für die Spannung zwischen Persönlichkeit und System, Individualität und Konstruktion. Das Werk ist nicht nur dekorativ, sondern ein Kommentar zur modernen Formensprache.
Product Location | Greifswalder Str. 242 17121 Loitz, Mecklenburg-Vorpommern, Germany |
Keine Bewertungen gefunden!
Keine Kommentare zu diesem Produkt gefunden. Sei der erste der kommentiert!